BERATUNG VON STUDIENINTERESSIERTEN UND STUDIERENDEN


Sara Becker-Schröer
Studiengangskoordinatorin
sara.becker(at)fernuni-hagen.de
Sara Becker-Schröer
Aufgaben im Studienangebot infernum
- Betreuerin im Modul 05: Umweltpolitik
- Organisation und Koordination des Studiengangs
- Inhaltliche Beratung und Betreuung insbesondere in rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeldern
- Allgemeine Studierenden- und Interessiertenberatung
- nach individueller Vereinbarung: Einzelcoaching zu Fragen rund um das Weiterbildungsstudium (Lernprobleme, Vereinbarkeit etc.)
Vita
- 2015-2018: Studium „Beratung in Weiterbildung, Bildung und Beruf“ an der WWU Weiterbildung, Münster (Abschluss: Master of Arts)
- seit 08/2013: Studienberaterin, Studiengangskoordinatorin und Dozentin bei infernum
- 2012-2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück
- 2005-2011: Studium der „Europäischen Studien“ an der Universität Osnabrück und am Institut d’Etudes Politiques in Grenoble (Abschluss: Master of Arts)
Aktuelle Arbeits-/Forschungsschwerpunkte
- Europäische und internationale Umwelt- und Klimapolitik
- Innovative didaktische Lehr-/Lernformen in der Präsenz- und Fernlehre
- Blended-Learning und E-Learning
- Beratungs- und Weiterbildungsforschung
Kontakt


Laura Oehmigen
Studiengangskoordinatorin
laura.oehmigen(at)umsicht.fraunhofer.de
Laura Oehmigen
Aufgaben im Studienangebot infernum
- Organisation und Koordination des Studiengangs
- Inhaltliche Beratung und Betreuung insbesondere im Themenbereich Natur- und Ingenieurwissenschaften
- Allgemeine Studierenden- und Interessiertenberatung
Vita
- Seit September 2016: Studiengangskoordinatorin und Studienberaterin bei infernum
- Mai bis August 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer UMSICHT
- Oktober 2008 bis Mai 2016: Studium des Bioingenieurwesens an der TU Dortmund
- (2014: Abschluss Bachelor of Science, 2016: Abschluss Master of Science)
- März 2014 bis Mai 2016: Hilfswissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer UMSICHT
Aktuelle Arbeits-/Forschungsschwerpunkte
- Curriculumsentwicklung/Entwicklung neuer Lehr-/Lerninhalte
- Innovative didaktische Lehr-/Lernformen in der Präsenz- und Fernlehre
- Blended-Learning und E-Learning
- Gremienarbeit
- Marketing
Kontakt
ALLGEMEINE FRAGEN ZUM STUDIENANGEBOT

Petra Richter
Teamassistentin des Koordinationsbüros
petra.richter(at)fernuni-hagen.de
Petra Richter
Aktuelle Funktion/Tätigkeit
Teamassistentin im Koordinationsbüro in Hagen
Vita
- seit 2010 Mitarbeiterin bei infernum an der FernUniversität in Hagen
- Fachstudium zur Marketingfachkauffrau
- Ausbildung zur Justizangestellten
Kontakt
