Häufige Fragen zum Studium Umweltwissenschaften
An dieser Stelle haben wir für Sie noch einmal die häufigsten Fragen und Antworten zum Interdisziplinären Fernstudium Umweltwissenschaften zusammengefasst. Falls Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich bitte an die Koordinationsbüros des Studiengangs – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Qualifikation und beruflicher Ausblick
Welche Berufsaussichten haben Absolvent*innen im Bereich der Umweltwissenschaften?
Je nach individueller Vorbildung und Ausrichtung sind die Tätigkeitsfelder von infernum-Absolventinnen und Absolventen breit gefächert: Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Informationen zu den BERUFSAUSSICHTEN.
Wie groß ist der Lernerfolg der schriftlichen Lehrform?
Der Lernerfolg im Fernstudium ist inhaltlich mit üblichen Präsenz- oder Onlineseminarformen vergleichbar. Darüber hinaus gibt es jedoch einige spezifische Vorteile des Fernstudiums: Neben dem Erwerb von Fachwissen fördert das Fernstudium gleichzeitig Ihre Fähigkeit, selbstständig und eigenmotiviert zu lernen. Sie werden damit für das im Zeitalter der Wissensgesellschaft immer wichtiger werdende »lebenslange Lernen« gerüstet. Weiterhin werden durch das Konzept des »Blended Learning« zahlreiche Kompetenzen im Bereich der elektronisch gestützten Kommunikation erworben bzw. erweitert. Bei Präsenz- und Onlineseminaren vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten der direkten persönlichen Kommunikation und – während der Gruppenarbeitsphasen, in denen Sie gemeinsam eine konkrete Fragestellung bearbeiten – auch Ihre soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Schließlich ist auch die individuelle, strukturierte Arbeitsweise entscheidend für Ihren Erfolg.
Ist der Abschluss auch international anerkannt?
Ja. Die Konzeption des Studiengangs richtet sich nach Vorgaben der Kultusministerkonferenz zur Schaffung vergleichbarer Abschlüsse innerhalb Europas im Zuge des Bologna-Reformprozesses. Die Akkreditierung eines Studiengangs sowie seine erfolgreiche Reakkreditierung sichert die Einhaltung international anerkannter Qualitätsstandards.
Kann ich nach Abschluss des Masterstudiengangs promovieren?
Ja, mit dem Abschluss Ihres Masterstudium bei infernum erfüllen Sie die von der Kultusministerkonferenz genannte Voraussetzung von 300 erreichten ECTS-Punkten, die Sie in Ihrem Erststudium und im Fernstudium Umweltwissenschaften insgesamt mindestens erworben haben. Damit sind Sie grundsätzlich zu einer Promotion berechtigt. Beachten Sie bitte, dass einige Universitäten eigene Voraussetzungen für die Annahme vom Promovierenden formulieren und informieren Sie sich entsprechend rechtzeitig an Ihrer Wunsch-Hochschule.
Wie bewerten Unternehmen und der öffentliche Dienst ein Hochschulzeugnis als Abschluss?
Unsere Erfahrungen zeigen, dass für die Bewertung von Zeugnissen und Zertifikaten das Ansehen der dahinter stehenden Institutionen von zentraler Bedeutung ist. Sowohl Fraunhofer UMSICHT als auch die FernUniversität in Hagen genießen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Weiterbildungsbereich sowie ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeiten ein sehr hohes Ansehen, das für die hohe Qualität der vergebenen Abschlüsse steht. Etwa ein Drittel der Studierenden werden durch ihr Unternehmen finanziell gefördert, was ein Indiz für die hohe Wertschätzung des Abschlusses durch die Unternehmen ist. Der Abschluss „Master of Science“ bei infernum liefert formal die Voraussetzung zum Aufstieg in den höheren öffentlichen Dienst innerhalb von Verwaltungen. Im Einzelfall entscheidet der konkrete Arbeitgeber über die Stellendotierung, die an das genaue Tätigkeitsfeld gebunden ist.
Weist der Studiengang ein spezifisches Profil auf?
Ja, übergeordnetes profilstiftendes Merkmal des Interdisziplinären Fernstudiums Umweltwissenschaften (infernum) ist seine Interdisziplinarität: Die inhaltliche Ausrichtung der Module aus den Bereichen 1 (Rechts-, Sozial und Wirtschaftswissenschaften), 2 (Natur- und Ingenieurwissenschaften) und 3 (Interdisziplinäre Querschnittsthemen) fördert eine interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise und befähigt Sie, Umweltprobleme aus mehreren Perspektiven zu betrachten und erfolgreich Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Sie erlernen, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und über Fachgrenzen hinweg zu kommunizieren. Ausgehend von den eigenen beruflichen Hintergründen und den individuellen Interessen können Sie im vierten Bereich Ihr individuelles Profil herausbilden.
Ist der Studiengang als Weiterbildungsangebot akkreditiert?
Das Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum) wurde als erster interdisziplinärer Fernstudiengang in Deutschland im Bereich Umweltwissenschaften erstmalig 2003 als Masterstudiengang durch die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen AQAS e.V. akkreditiert und in den Jahren 2009, 2015 und 2022 erfolgreich reakkreditiert. Die aktuelle Reakkreditierung erfolgte ohne Auflagen und gilt bis zum 30.09.2029. Den Akkreditierungsbericht können Sie auf unserer Homepage einsehen.
Welchen Abschluss kann ich erlangen?
infernum bietet Ihnen mit dem Masterstudiengang und dem Zertifikatsstudium in Abhängigkeit von Ihren individuellen Zugangsvoraussetzungen sowie Zielen und Interessen ein flexibles mehrstufiges Modell an umweltwissenschaftlichen Qualifizierungen.
Zugangsvoraussetzungen
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für den Masterstudiengang?
Für die Zulassung zum weiterbildenden Masterstudiengang zur Erlangung des »Master of Science« sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Nachweis eines ersten Hochschulabschlusses (Universität oder Fachhochschule)
- Nachweis einer mindestens einjährigen, postgradualen Berufserfahrung
- Motivationsschreiben, in dem Sie Ihr Interesse an Umweltthemen und Ihre Studienmotivation skizzieren
Ich habe einen Bachelorabschluss im Bereich „Agrarwissenschaften“ (180 ECTS) und einen Master im Bereich „Soziale Arbeit“ (60 ECTS), insgesamt also 240 ECTS-Punkte. Kann ich im 60-Credit-Master eingeschrieben werden?
Nein, das ist leider nicht möglich, da es sich nicht um einen konsekutiven Masterabschluss handelt. Die ECTS-Punkte aus vorangegangenen Hochschulabschlüssen dürfen nur dann zusammengerechnet werden, wenn es sich um fachlich aufeinander aufbauende Studiengänge handelt: Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn Sie einen Bachelor und einen Master im Bereich Politikwissenschaften absolviert haben – in diesem Fall werden die ECTS-Punkte addiert. In Ihrem Fall trifft das leider nicht zu, so dass Sie bei uns mit Ihrem Bachelorabschluss (180 ECTS-Punkte) in den 120-Credit-Master eingeschrieben werden. Sie könne dann aber unter Umständen Prüfungsleistungen aus Ihrem Masterstudium bei uns anrechnen lassen. Nähere Informationen dazu finden Sie im LEITFADEN ZUM STUDIUM.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um zum Zertifikatsstudium zugelassen zu werden?
Für die Zulassung zum Zertifikatsstudium sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Nachweis einer für Nordrhein-Westfalen gültigen allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare in- oder ausländische Hochschulzugangsberechtigung
- Motivationsschreiben, in dem Sie Ihr Interesse an Umweltthemen und Ihre Studienmotivation skizzieren
Kann ich auch als ausländische*r Student*in bei infernum zugelassen werden?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Informationen zur Zugangsberechtigung für ausländische Studierende erteilt Ihnen gerne das Studentische Auslandsamt der FernUniversität in Hagen.
Was ist unter »Berufserfahrung« zu verstehen?
Für die Zulassung in unseren weiterbildenden Masterstudiengängen ist neben dem ersten Hochschulabschluss ein Jahr postgraduale Berufserfahrung erforderlich: Das sind berufspraktische Kenntnisse, die Sie im Anschluss an Ihren ersten Hochschulabschluss während einer Voll- oder Teilzeittätigkeit oder im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit erworben haben. Diese muss jedoch nicht einschlägig sein – es ist keine Berufserfahrung im Umweltbereich erforderlich.
Der Nachweis bei nichtselbständigen Beschäftigten erfolgt durch ein Arbeitszeugnis in einfacher Kopie. Freiberuflich Tätige können ihre Berufserfahrung durch eine formlose Erklärung und z. B. eine Kopie des Einkommensteuerbescheides und/oder der Gewinnermittlung nachweisen.
Wichtig ist: Es muss sich um eine Berufstätigkeit im Anschluss an das erste Hochschulstudium handeln – entscheidend ist das Abschlussdatum.
Eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft oder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes wird, auch wenn sie nach Abschluss des Erststudiums ausgeübt wurde, nicht als postgraduale Berufserfahrung angerechnet.
Kann ich mit dem Diplom einer Berufsakademie zum Masterstudiengang zugelassen werden?
Im Land Nordrhein-Westfalen werden die Diplom-Abschlüsse einer Berufsakademie nicht als Hochschulabschluss im Sinne des HG NRW anerkannt, so dass Sie mit dem Diplom einer Berufsakademie leider nicht die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang erfüllen. Dies gilt auch für den Abschluss als Diplom-Immobilienwirt*in (DIA). Sie können aber, wenn Sie die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, zum Zertifikatsstudium zugelassen werden und alle Module im Zertifikatsstudium belegen.
Ich bin Handwerksmeister, habe aber keine allgemeine Hochschulreife. Kann ich trotzdem im Zertifikatsstudium zugelassen werden, um mich im Umweltbereich weiterzubilden?
Ja, Sie können auch mit einer beruflichen Qualifikation das Zertifikatsstudium aufnehmen. Ein Meisterbrief im Handwerk oder eine vergleichbare Aufstiegsfortbildung (z.B. zum staatlich geprüften Umweltschutztechniker) ersetzen in diesem Fall den Nachweis der allgemeinen Hochschulreife. Maßgeblich ist eine Beurteilung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordung, kurz BBHZVO.
Kann ich mit einem Diplom als Verwaltungswirtin zum Masterstudium zugelassen werden?
Ja, sofern Sie die erforderliche postgraduale Berufserfahrung haben, werden Absolvierende einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) in den 120-Credit-Master eingeschrieben.
Anerkennung von Prüfungsleistungen
Werden Studien- und Prüfungsleistungen, die an anderen Universitäten erworben wurden, anerkannt?
Gleichwertige Prüfungsleistungen aus anderen Studiengängen können auf Antrag anerkannt werden. Die anzuerkennenden Leistungen müssen nach Inhalt, Umfang und Schwierigkeitsgrad den infernum-Modulen entsprechen und benotet sein. Leistungen, die im Rahmen des Erwerbs des ersten akademischen Abschlusses erbracht wurden, werden grundsätzlich nicht anerkannt, da sie Teil der Zulassungsvoraussetzungen sind. Über die Anerkennung von bisher erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen entscheidet auf Antrag der Prüfungsausschuss von infernum in seinen Sitzungen auf der Basis geeigneter Nachweise.
Prognosen seitens einzelner Mitarbeiter*innen der Koordinationsbüros über die voraussichtliche Anrechenbarkeit von Leistungen haben lediglich den Charakter einer ersten Einschätzung, sind jedoch nicht rechtsverbindlich.
Entsprechende Anträge sind formlos nach Ihrer Zulassung beim Prüfungsausschuss an folgende Adresse zu stellen:
FernUniversität in Hagen
Prüfungsausschuss des Studiengangs infernum (Umweltwissenschaften)
Universitätsstraße 33 / Block B
58084 Hagen
oder per E-Mail an infernum@fernuni-hagen.de mit dem Betreff »Antrag an den Prüfungsausschuss«.
Können berufliche Leistungen als Ersatz für infernum-Module anerkannt werden?
Die Anerkennung beruflicher Leistungen als infernum-Module ist nicht möglich. Vielmehr können berufliche Kenntnisse und Erfahrungen in Hausarbeiten und Masterarbeiten sowie in Referate bei Präsenz- und Onlineseminaren eingebracht werden. Darüber hinaus ist Ihre berufliche Erfahrung eine wichtige Voraussetzung für das Praxismodul.
Ich studiere im MBA Sustainability Management an der Leuphana-Universität Lüneburg (www.sustainament.de). Gibt es die Möglichkeit, dass ich mir bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen aus dem MBA für infernum-Module anerkennen lassen kann?
Ja, eine gegenseitige Anerkennung ist grundsätzlich möglich, wird aber im Einzelfall geprüft: MBA-Studierende, die zusätzlich das Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften absolvieren möchten, können sich ebenso Module anerkennen lassen wie umgekehrt auch infernum-Studierende, die zusätzlich den MBA sustainament erlangen möchten. Die gegenseitige Anerkennung der Masterarbeit ist nicht möglich.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das infernum-Koordinationsbüro in Hagen.
Aufbau und Organisation des Studiums
Ist eine Verkürzung der Studiendauer von vier Semestern auf zwei Semester möglich?
Ja, es kommt nur darauf an, genügend Credits erworben bzw. die erforderlichen Prüfungs- und Studienleistungen erbracht zu haben. Sie können das Studium auch verlängern.
Gibt es auch Präsenzseminare im Studium?
Zu Modul 22: Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften werden modulbezogene Präsenz- und Onlineseminare angeboten. In diesem Präsenzseminar werden die Inhalte aus den Studienbriefen vertieft und besondere Methoden und Arbeitstechniken erprobt und angewendet. Darüber hinaus werden modulübergreifende Präsenzseminare angeboten, die dazu dienen, aktuelle Themen aus dem Umweltbereich möglichst interdisziplinär zu diskutieren. Hier können Sie Ihre Erkenntnisse aus den bearbeiteten Modulen interdisziplinär einbringen und in Diskussionen mit Dozierenden und anderen Studierenden vertiefen.
Sie müssen während Ihres Masterstudiums verpflichtend an zwei modulübergreifenden Präsenzseminaren teilnehmen. Das modulbezogene Präsenzseminar im Modul 22: Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften ist verpflichtend zu besuchen, wenn Sie dieses Modul belegt haben.
Die Präsenzseminare finden in der Regel von Freitag bis Samstag bzw. Sonntag statt. Die Kosten für Anfahrt und eventuelle Übernachtungen sowie Verpflegung sind sowohl bei den modulbezogenen als auch den modulübergreifenden Präsenzseminaren nicht in der Modulgebühr enthalten. Die Termine, Orte und Themen der Präsenzseminare geben wir Ihnen frühzeitig auf unserer Homepage bekannt. Zusätzlich kündigen wir die Präsenzveranstaltungen im infernum-Update und in den infernum-News an. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Login-Bereich auf unserer Homepage an.
Ab wann und wie kann ich mich für ein Präsenz- oder Onlineseminar anmelden?
Die Anmeldung zu Präsenz- oder Onlineseminaren ist ca. drei Monate vor dem Veranstaltungstermin im Login-Bereich auf unserer Homepage an möglich. Für die Anmeldung müssen Sie aktuell als Studentin bzw. Student im Studiengang zugelassen sein und benötigen Ihren FernUni-Account. Sofern Sie sich zum modulbezogenen Präsenzseminar im Modul 22: Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften anmelden möchten, müssen Sie dieses Modul vor der Anmeldung zum Präsenzseminar belegt haben.
Kann ich für die Teilnahme an einem Präsenz- oder Onlineseminar Bildungsurlaub bei meinem Arbeitgeber beantragen?
Grundsätzlich ist es möglich, für die Teilnahme an Präsenz- oder Onlineseminaren Bildungsurlaub zu beantragen. Allerdings sind die gesetzlichen Regelungen dazu in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich, so dass Sie sich bitte rechtzeitig über die für Sie geltenden Regelungen informieren sollten. Das Studierendensekretariat der FernUniversität hat eine Tabelle zu den einzelnen Bildungsurlaubsgesetzen der Bundesländer zusammengestellt. Sofern diese Bedingungen erfüllt sind, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem Studierendensekretariat in Verbindung. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen das Studierendensekretariat beratend zur Seite.
Gibt es eine Zulassungsbeschränkung im Masterstudiengang wie Numerus Clausus oder sonstige Auswahlverfahren?
Nein. Derzeit kann zum Masterstudiengang zugelassen werden, wer einen ersten Hochschulabschluss hat, mindestens ein Jahr postgraduale Berufserfahrung und eine besondere Studienmotivation oder umweltrelevante Kenntnisse vorweisen kann. Allerdings können beim Überschreiten der Kapazitäten kurzfristig neue Regelungen zur Zulassung festgelegt werden.
Wie ist der Masterstudiengang infernum aufgebaut?
Das Studium ist modular aufgebaut: Die derzeit belegbaren Module orientieren sich an aktuellen umweltwissenschaftlichen Themen und beziehen sich inhaltlich auf die Bereiche 1: Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, 2: Natur- und Ingenieurwissenschaften und 3: Interdisziplinäre Querschnittsthemen. Nähere Informationen zum Curriculum im Masterstudiengang finden Sie auf unserer Homepage.
In welchen Bereichen liegen die Studieninhalte bei infernum?
Die angebotenen Module verteilen sich auf die Bereiche Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Bereich 1), Natur- und Ingenieurwissenschaften (Bereich 2) und Interdisziplinäre Querschnittsthemen (Bereich 3). Durch Erweiterungen des Kursangebotes, virtuelle Lehrangebote und Aktualisierungen von Lehrmaterialien passen wir das Studienangebot kontinuierlich den Entwicklungen und aktuellen Forschungsergebnissen im Umweltbereich an. Derzeit werden Module zu folgenden Themen angeboten:
- Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement
- Marktorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement
- Umweltökonomie
- Umweltpolitik
- Umweltpsychologie
- Umweltrecht
- Naturwissenschaftliche Perspektive der Klimawissenschaft
- Ökologie und Umweltchemie
- Nachhaltige Energieversorgung: Energieanlagen, -netze und -wirtschaft
- Wasser
- Abfallwirtschaft und Ersatzstoffe
- Circular Economy
- Landnutzung und Umwelt
- Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften
- Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Verkehr
- Nachhaltige Standortentwicklung
- Effiziente Energietechnologien und Policy
- Die politische Ökologie von Naturschutzprojekten
Wie erfolgt die Vermittlung der Lehrinhalte?
Die Vermittlung der Lehrinhalte folgt dem Konzept des »Blended Learning«, d. h. einer Kombination aus synchronen und asynchronen Lernphasen. So studieren Sie überwiegend selbstorganisiert sowie zeitlich und örtlich flexibel (asynchrones Lernen). Der persönliche Austausch und die Interaktion mit anderen Studierenden wird z. B. durch Präsenz- und Onlineseminare ermöglicht (synchrones Lernen). Die Lehrinhalte in den einzelnen Modulen sind bspw. in Studienbriefen aufbereitet, die Ihnen in gedruckter Form und als Online-Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Die Studienbriefe werden in den meisten Modulen durch E-Learning-Angebote ergänzt. Alle Lehrmaterialien stehen Ihnen auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung.
Wann kann ich mich einschreiben?
Sie können jederzeit mit dem Studium beginnen: Auf der infernum-Homepage können Sie sich den Zulassungsantrag herunterladen und diesen dann bitte ausgefüllt mit den erforderlichen Unterlagen senden an:
FernUniversität in Hagen
Studierendensekretariat
58084 Hagen
Weitere Informationen zur Zulassung und den Antrag auf Zulassung finden Sie auf unserer Homepage.
Wie viele Module muss ich im Zertifikatsstudium belegen?
Im Zertifikatsstudium haben Sie die Wahl zwischen drei Abschlussvarianten:
- Für das Universitäts-Zeugnis zum/zur Umweltmanager*in müssen Sie sechs Module (30 Credits) erfolgreich absolvieren. Hierbei müssen Sie jeweils mindestens ein Modul aus den Bereichen 1 (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), 2 (Natur- und Ingenieurwissenschaften) und 3 (Interdisziplinäre Querschnittsthemen) wählen.
- Für das Universitäts-Zertifikat Umweltwissenschaften müssen Sie drei Module (15 Credits) erfolgreich absolvieren. Hierbei müssen Sie jeweils ein Modul aus den Bereichen 1 (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), 2 (Natur- und Ingenieurwissenschaften) und 3 (Interdisziplinäre Querschnittsthemen) wählen.
- Für das Modulzertifikat müssen Sie ein Modul (5 Credits) erfolgreich abschließen.
Darf ich die Module, die ich im Masterstudiengang belege, frei wählen?
Bei der Auswahl Ihrer Module im Masterstudiengang müssen Sie die Vorgaben der geltenden Prüfungsordnung beachten. Sie finden hier eine Übersicht zum Curriculum im Masterstudiengang. Modul 22: Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften ist im Masterstudiengang verpflichtend zu belegen. Die aktuell belegbaren Module finden Sie hier oder in unserem MODULHANDBUCH.
Wann werden die Studienbriefe versandt?
Die Studienbriefe werden in der Regel innerhalb von acht Wochen nach der Modulbelegung versandt. Bei Fragen zum Versand oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Reklamationsstelle der FernUniversität in Hagen.
Wie sieht der zeitliche Verlauf des Studiums aus und wie lang sind Semesterferien?
Sie können jederzeit mit dem Studium beginnen! Den zeitlichen Verlauf Ihres Fernstudiums bestimmen Sie selbst, so dass Sie auch Urlaubszeiten individuell festlegen können. Semesterferien im klassischen Sinne gibt es bei infernum nicht.
Wie viele Module sollte ich als Weiterbildungsstudent pro Semester belegen? (Ich bin Vollzeit berufstätig!)
Wie erreiche ich die Koordinationsbüros von infernum?
Die Koordinationsbüros in Hagen und Oberhausen erreichen Sie per E-Mail, Brief sowie per Telefon oder auch im gemeinsamen Bereich der Moodle-Lernumgebung von infernum.
Wann sind die Sprechstunden der Dozentinnen und Dozenten?
Wir empfehlen Ihnen für die Kontaktaufnahme entweder eine entsprechende Anfrage in der jeweiligen Moodle-Lernumgebung zum Modul oder den Versand einer E-Mail. Sie können grundsätzlich auch persönliche Telefon- bzw. Gesprächstermine mit den Dozentinnen und Dozenten vereinbaren.
Welche Möglichkeiten habe ich, mich mit Mitstudierenden und Lehrenden persönlich auszutauschen?
Auch in einem Fernstudium gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung mit Mitstudierenden und Lehrenden. Bei inhaltlichen Fragen zu den von Ihnen belegten Modulen erreichen Sie die Modulbetreuung bequem über die entsprechenden Moodle-Lernumgebungen oder per E-Mail. Eine hervorragende Gelegenheit für den persönlichen Austausch mit Ihren Mitstudierenden, dem Koordinationsteam und den Lehrenden bieten die bei infernum angebotenen Seminare. Diese finden entweder als Live-Online- oder als Präsenzveranstaltungen statt. Häufig ergeben sich bei Seminaren auch Initiativen für regelmäßige Treffen mit Mitstudierenden in Ihrer Region oder zur Gründung virtueller Lerngruppen. Das infernum-Team freut sich, Sie bei einem Seminar kennen zu lernen! Eine weitere Vernetzungsmöglichkeit bietet das Forum „Studi-Café“ in der Lernumgebung „Gemeinsamer Bereich“ in Moodle. Dieses Forum wird von Studierenden ebenfalls rege genutzt, um regionale Stammtische zu organisieren oder (virtuelle) Lerngruppen zu gründen. Wir können Sie nur ermutigen, hier auch selbst die Initiative zu ergreifen – gut vernetzt studiert es sich häufig erfolgreicher! Die FernUniversität bietet infernum-Studierenden einen eigenen Zugang für das ZOOM-Portal an; hier können Sie eigene ZOOM-Meetings hosten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Hagener Koordinationsbüro von infernum (infernum@fernuni-hagen.de).
Welche Online-Plattform wird im Studiengang genutzt?
Bei infernum nutzen wir drei Online-Plattformen, auf denen Sie die studiengangsrelevanten Informationen und Materialien finden und auf denen Sie jeweils unterschiedliche studienorganisatorische Aktivitäten vornehmen können:
Auf unserer Website finden Sie den passwortgeschützten Login-Bereich für Studierende: Dort können Sie sämtliche Einsendeaufgaben sowie Ihre Haus- und Masterarbeit und ggf. den Praxisbericht einreichen. Außerdem können Sie hier neue Module belegen, sich zu Präsenz- und Online-Seminaren anmelden und sich rückmelden.
In Moodle (Akronym für Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment) finden Sie die Lernumgebungen zu den von Ihnen belegten Modulen sowie die Seminarumgebungen zu Ihren Präsenz- und Online-Seminaren. Außerdem finden Sie in Moodle den für alle gebührenfreien Brückenkurs zum Studium sowie den Gemeinsamen Bereich mit aktuellen Informationen zum Studiengang.
Bei der Virtuellen Universität (VU) können Sie Ihre Versand- oder E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer ändern und sich eine einfache Studienbescheinigung ausdrucken.
Ich möchte nur ein Modulzertifikat machen – fällt die Semestergebühr dann nur einmalig an?
Das hängt von Ihren zeitlichen Planungen ab: Sie müssen für die Modulbelegung und die Einreichung der Prüfungsleistung im Studiengang eingeschrieben sein. Je nach Zeitpunkt und Abgabe der Einsendeaufgabe können diese beiden Zeitpunkte dann in zwei unterschiedliche Semester fallen und die Semestergebühr wäre in diesem Fall zweimal zu zahlen. Beachten Sie folgende zeitlichen Zuordnungen: Alle Modulbelegungen zwischen dem 01.06.-30.11. werden dem Wintersemester zugeordnet, alle Modulbelegungen zwischen dem 01.12.-31.05. dem Sommersemester. Planen Sie daher die Modulbelegung und die Abgabe der Einsendeaufgabe mit Bedacht: Wenn Sie beispielsweise am 15.10.2020 die Einsendeaufgabe für ein Modul erhalten haben, haben Sie bis zum 15.04.2021 Zeit, um die Einsendeaufgabe einzureichen. Der 15.10.2020 fällt an der FernUniversität noch in das Wintersemester 2020/2021, der Abgabetermin am 15.04.2021 bereits in das Sommersemester 2021. In diesem Fall werden neben der Modulgebühr (650 €) auch die Semestergebühren für zwei Semester fällig (Wintersemester 2020/2021 und Sommersemester 2021, also 2 x 250 €). Das Modulzertifikat kostet Sie in diesem Fall 1.150 €. Wenn Sie nur dieses eine Modul belegen, sollten Sie daher versuchen, die Einsendeaufgabe bis zum 31.03.2021 einzureichen, da dann die Rückmeldung zum Sommersemester 2021 entfällt und Sie das Modulzertifikat nur 900 € kosten würde.
Wenn ich z.B. am 15.11.2020 meine Einschreibungsunterlagen einreiche, welchem Semester wird meine Einschreibung dann zugeordnet?
Alle Einschreibungen zwischen dem 01.06.-30.11. werden dem Wintersemester zugeordnet, alle Einschreibungen zwischen dem 01.12.-31.05. dem Sommersemester. Planen Sie daher die Einreichung Ihrer Zulassungs- bzw. Einschreibungsunterlagen entsprechend und vermerken Sie ggf. explizit im Anschreiben, zu welchem Semester die Zulassung bzw. Einschreibung erfolgen soll. In Ihrem Fall kann es Sinn machen, die Unterlagen zur Einschreibung erst am 01.12.2020 einzureichen bzw. explizit darum zu bitten, dass die Einschreibung erst zum Sommersemester 2021 erfolgen soll. Keine Angst: Mit dem Studium könnten Sie dann ab dem 01.12. beginnen, sobald Sie aus dem Zentrum für Digitalisierung und IT (ZDI) der FernUniversität in Hagen Ihre Zugangsdaten bekommen haben.
Studien- und Prüfungsleistungen
Wann gilt ein Modul als bestanden?
Um die erforderlichen Credits zu erlangen bzw. ein Modul zu bestehen, muss neben der Bearbeitung der Studienmaterialien die jeweilige Prüfungsleistung erfolgreich bestanden worden sein. Soweit ein Modul den Besuch eines Präsenz- oder Onlineseminares beinhaltet (gilt nur für Modul 22: Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften), ist die Teilnahme an diesem Präsenz- oder Onlineseminar zusätzliche Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Moduls.
Was ist eine Einsendeaufgabe?
Zu jedem Modul wird eine Einsendeaufgabe gestellt, die auf der Grundlage des schriftlichen Studienmaterials und unter Beachtung der Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens zu bearbeiten ist. Sie dient der Wissenswiedergabe und der Anwendung des Wissens, das Sie aus den Modultexten erworben haben. Die Einsendeaufgaben stellen die Prüfungsleistungen dar, mit denen die erfolgreiche Bearbeitung der Module nachgewiesen wird. Die Einsendeaufgaben werden nach dem European Credit Transfer System (ECTS) benotet.
Wie lange habe ich Zeit, um die Einsendeaufgabe zu einem Modul zu bearbeiten?
Die Bearbeitung eines Moduls muss innerhalb von 26 Wochen nach der Belegung abgeschlossen sein: Die zugehörige Einsendeaufgabe bekommen Sie automatisch per E-Mail innerhalb von wenigen Tagen nach der Modulbelegung durch das Koordinationsbüro in Hagen zugesendet – die Frist zur Einreichung Ihrer Lösung ist in dieser E-Mail angegeben. Spätestens 26 Wochen nach Zusendung der Einsendeaufgabe müssen Sie Ihre Lösung über den Login-Bereich auf der Homepage zur Bewertung einreichen. Wenn Sie die Frist zur Abgabe der Einsendeaufgabe versäumen, wird die Prüfungsleistung als »nicht bestanden« bewertet. Sie haben die Möglichkeit, die Prüfungsleistung zu wiederholen.
Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Leitfaden zum Studium
Ich habe den Termin zur Abgabe der Einsendeaufgabe für ein Modul verpasst. Was passiert nun?
Wenn Sie die Lösung zu Ihrer Einsendeaufgabe zu spät oder gar nicht einreichen, gilt die Einsendeaufgabe als „nicht bestanden“ und das Modul ist nicht abgeschlossen. Eine einmalige Wiederholung der Prüfungsleistung kann innerhalb eines Jahres nach Bekanntgabe des Ergebnisses im Login-Bereich auf der Homepage beantragt werden. Das genaue Datum, bis zu dem Sie die Wiederholung einer Einsendeaufgabe spätestens beantragen müssen, entnehmen Sie bitte Ihrem Prüfungsbescheid, der Ihnen durch das Koordinationsbüro in Hagen zugeht. In begründeten Ausnahmefällen kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Ergebnisses eine zweite Wiederholung beim Prüfungsausschuss beantragt werden. Für die Wiederholung der Prüfungsleistung (Einsendeaufgabe) ist eine Gebühr in Höhe von 250 € zu entrichten.
Muss ich während meines Studiums ein Referat halten?
Studierende im Masterstudiengang müssen im Laufe ihres Studiums ein Referat mit Konzeptpapier im Rahmen eines modulübergreifenden Präsenz- oder Onlineseminares halten.
Das Referat ist eine Studienleistung, die mit bestanden/nicht bestanden bewertet wird.
Sollte die Nachfrage nach Referatsthemen für ein Präsenzseminar größer sein als die Anzahl der angebotenen Themen, kann ein sog. Ersatzreferat erarbeitet werden. Dieses umfasst ein Konzeptpapier, eine Folienpräsentation und ein Vortragsmanuskript anstelle des mündlichen Vortrags. Der mündliche Vortrag während des Seminars entfällt in diesem Fall.
Was ist eine Ersatzaufgabe?
In begründeten Ausnahmefällen (z. B. bei einem Wohnort im außereuropäischen Ausland) gilt die Bearbeitung einer Ersatzaufgabe als äquivalent zur Teilnahme an einem Präsenzseminar. Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an das Koordinationsbüro in Hagen. Nach § 11 Abs. 1 der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang wird die Ersatzaufgabe nicht benotet, sondern mit »bestanden« oder »nicht bestanden« bewertet.
Gibt es eine Liste zu den Themen möglicher Studienarbeiten?
Nein, da wir Ihnen in unserem Weiterbildungsstudiengang die Chance geben wollen, Ihre Kenntnisse aus dem Studium bei infernum mit Ihren beruflichen Kompetenzen und persönlichen Interessen bestmöglich zu verbinden. Aus diesem Grund können Sie sich mit einem eigenen Themenvorschlag für die schriftlichen Arbeiten an die Koordinationsbüros wenden. Bitte beachten Sie dazu im Einzelnen die Vorgaben in der Prüfungsordnung und im Leitfaden zum Studium. Einen Überblick über die Themen bisher abgeschlossener Praxismodule und zu den Themen der bisher abgeschlossenen Masterarbeiten haben wir Ihnen auf unserer Website zusammengestellt.
Wann werden Klausuren geschrieben?
Die Module im Masterstudiengang infernum werden durch Einsendeaufgaben geprüft. Klausuren sind zur Zeit kein Bestandteil des Fernstudiums Umweltwissenschaften.
Was ist das Praxismodul, das Bachelor-Absolventen*innen absolvieren müssen?
Im Praxismodul ergänzen und vertiefen Sie die in den Modulen erworbenen interdisziplinären Kenntnisse und sichern durch Anknüpfung an Ihren individuellen Lebens- und Berufskontext den Transfer des erworbenen Wissens in die Praxis. Sie erwerben Kenntnisse über die Organisation und Arbeitsweisen im Berufsfeld Umwelt, erproben die praktische Anwendung des im Studium angeeigneten theoretischen Wissens und machen sich mit organisationsbezogenen Handlungsformen vertraut.
Was ist unter den »erweiterten Kompetenzen« zu verstehen, die von Studierenden mit einem Bachelor von 180 Credits nachzuweisen sind?
Zu den Erweiterte Kompetenzen, die von Studierenden nachzuweisen sind, die mit 180 Credits zugelassen wurden, zählen vorrangig so genannte »Schlüsselkompetenzen« im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens (z. B. Recherche, Präsentation, Projektmanagement), sprachliche Kompetenzen oder auch spezifische Kompetenzen, die in bestimmten Bereichen relevant sind (Statistik-Kenntnisse, Problemlösungsstrategien, Konfliktmanagement oder Qualitätssicherung). Diese Kenntnisse können durch die Belegung von Kursen aus dem Angebot der FernUniversität in Hagen oder bei vergleichbaren Bildungsträgern nachgewiesen werden. Darüber können Leistungen aus anderen Wissenschaftsdisziplinen, die nicht im Rahmen des Erststudiums erworben wurden, auf Antrag als erweiterte Kompetenzen anerkannt werden. Bitte nutzen Sie als eingeschriebene*r Student*in für das entsprechende Formular für den Antrag auf Anerkennung erweiterter Kompetenzen.
An wie vielen Präsenz- oder Onlineseminaren muss ich teilnehmen?
Wenn Sie sich nach dem 01.12.2016 neu in den Masterstudiengang eingeschrieben haben, müssen Sie das Präsenz- oder Onlineseminar zum Modul 22: Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften sowie zwei modulübergreifende Präsenz- oder Onlineseminare besuchen. In begründeten Ausnahmefällen (z. B. bei einem Wohnort im außereuropäischen Ausland) gilt die Bearbeitung einer Ersatzaufgabe als äquivalent zur Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung.
Welche Studien- und Prüfungsleistungen sind für den »Master of Science« zu erbringen?
Die zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen sind abhängig von Ihrem ersten akademischen Abschluss. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Ich studiere neben meinem Beruf im 120-Credit-Master. Muss ich für mein Praxismodul ein Praktikum in einem Unternehmen/einer Institution o.ä. absolvieren? Das ist bei mir gar nicht möglich, weil ich ja berufstätig bin.
Für das Praxismodul ist es nicht erforderlich, dass Sie ein Praktikum in einem Unternehmen/einer Institution o.ä. absolvieren – Sie sollen im Praxismodul an Ihre individuellen Berufs-/Lebenskontexte anknüpfen. Die Idee ist, dass Sie im Rahmen des Praxismoduls die in den bisher abgeschlossenen Modulen erworbenen interdisziplinären Kenntnisse auf einen von Ihnen selbst gewählten Praxisbereich anwenden. Dazu ist es nicht erforderlich (aber möglich), dass Sie in einem Unternehmen oder einer vergleichbaren Einrichtung ein Praktikum machen. Die meisten Studierenden bringen für das Praxismodul ihre eigene Projektidee in ihren derzeitigen Berufskontext oder auch in institutionelle Kontexte aus ihrem privaten Umfeld ein. Möglich ist auch, mit einem eigenen Beitrag an Projekte anzuknüpfen, die im beruflichen oder privaten Kontext bereits in der Planung oder Umsetzung sind. Es ist grundsätzlich auch möglich, in der Vergangenheit bereits abgeschlossene Projekte für das Praxismodul zu dokumentieren. Weitere Informationen zum Praxismodul und einen Einblick in bisher abgeschlossene Praxismodule finden Sie auf unserer Website.
Kosten und Gebühren
Warum müssen Gebühren erhoben werden?
infernum ist ein Weiterbildungsangebot, welches sich nach einer Anschubfinanzierung durch das Bildungsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen vollständig selbst finanzieren muss (vgl. § 62 Absatz 5 des Hochschulzukunftsgesetzes NRW). Im Gegensatz zu einem grundständigen Studium werden sämtliche Leistungen aus den Teilnahmegebühren finanziert. Hierzu gehören sowohl die Erstellung der Studienmaterialien und die Betreuung der Studierenden als auch der Verwaltungsaufwand.
Werden die Kosten vollständig zu Beginn des Studiums fällig?
Nein, die Gebühren werden nicht vollständig zu Beginn des Studiums fällig. Die Gebühren für die Module, das Praxismodul, die Haus- und Masterarbeit werden korrespondierend zur Modulbelegung bzw. zur Anmeldung von Haus- und Masterarbeit erhoben. Sie bezahlen diese Gebühren somit im Takt Ihrer finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten.
Zusätzlich zu den Gebühren für die Module, die Haus- und Masterarbeit erhebt infernum einen Semesterbeitrag – unabhängig davon mit welchem Abschlussziel Sie bei infernum zugelassen sind. Die Gebühr wird semesterweise mit der Rückmeldung fällig.
Können die Gebühren in Raten bezahlt werden?
Ja, dies können Sie mit der Verwaltung der FernUniversität in Hagen vereinbaren. Wenden Sie sich bitte an Frau Lehmann-Bongardt im Studierendensekretariat (E-Mail: bianca.lehmann-bongardt@fernuni-hagen.de).
Gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten?
Wir sind als Weiterbildungsanbieter zur kostendeckenden Erhebung von Gebühren verpflichtet, so dass Ihre Weiterbildung bei uns nicht kostenlos ist. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine externe Förderung für Ihre Weiterbildung erhalten können:
(a) Einige Arbeitgeber beteiligen sich an den Weiterbildungskosten ihrer Mitarbeitenden oder gewähren ihnen eine zeitliche Freistellung für die Weiterbildung und/oder die Teilnahme an Präsenzseminaren, ohne das Gehalt zu kürzen.
(b) Weiterbildungsstudierende im Masterstudiengang können sich bei der FernUniversität um ein Deutschlandstipendium bewerben. Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, deren bisheriger Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt, mit 300 € pro Monat. Diese Förderung wird einkommens- und elterngeldunabhängig gezahlt und jeweils für ein Jahr vergeben. Weitere Informationen zu den Auswahlkriterien und den Bewerbungsunterlagen finden Sie unter https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/stipendium/
(c) Weitere Möglichkeiten für eine Förderung bzw. finanzielle Unterstützung sind (nur für Studierende aus Rheinland-Pfalz) der Weiterbildungsgutschein QualiScheck, mit dem die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt wird (http://esf.rlp.de/qualischeck/) sowie die Inanspruchnahme eines Bildungskredites über die KfW-Förderbank (https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/) oder die Deutsche Bildung (https://www.deutsche-bildung.de/de/studienkredit/).
Kann ich die Kosten für mein Studium steuerlich geltend machen?
Die Gebühren für den weiterbildenen Masterstudiengang bzw. das Zertifikatsstudium können Sie als nichtselbständig Beschäftigte*r im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Werbungskosten absetzen (ggf. als vorweggenommene Werbungskosten). Nähere Auskünfte erhalten Sie bei den Angehörigen der steuerberatenden Berufe und/oder Ihrem Wohnsitzfinanzamt.
Literatur und wissenschaftliches Arbeiten
Wie komme ich an Literatur?
Prinzipiell müssen Sie sich als Studierende selbstständig Zugang zu Literatur organisieren. Häufig wird in den Moodle-Lernumgebungen auf weiterführende Literatur hingewiesen oder entsprechende Links zur Verfügung gestellt. Ansonsten können Sie die Literatur über Bibliotheken beziehen: Entweder über die Universitätsbibliothek der FernUniversität in Hagen als Fernleihe oder mit einem Gastausweis lokaler Universitäts- und Landesbibliotheken auf der Basis des Studierendenausweises der FernUniversität. Auch über Datenbanken, die Sie als Studierende der FernUniversität zum Teil kostenlos nutzen dürfen, können Sie sich Zugang zu Literatur verschaffen. Nähere Informationen finden Sie in diesen Tuorials: https://www.fernuni-hagen.de/bibliothek/service/info-beratung/tutorials.shtml
Können Studierende im Weiterbildungsstudium die Universitätsbibliothek in Hagen benutzen?
Ja, Sie bekommen nach Ihrer Einschreibung eine Matrikelnummer, mit der Sie die Universitätsbibliothek der FernUniversität in Hagen und in der Regel auch Ihre lokale Stadtbibliothek benutzen können. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Universitätsbibliothek oder diesen Tutorials : https://www.fernuni-hagen.de/bibliothek/service/info-beratung/tutorials.shtml
Ich studiere im Zertifikatsstudium und habe bisher kaum Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten. Welche Unterstützungsangebote gibt es?
Wir empfehlen Ihnen möglichst zu Beginn die Belegung von Modul 22: Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften. In diesem Modul lernen Sie zum einen den Studiengang und die angebotenen Themenbereiche kennen und erhalten außerdem eine Einführung bzw. Auffrischung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Das Modul umfasst ein zweitägiges Präsenz- oder Onlineseminar, in dem die schriftlich vermittelten Inhalte vertieft werden und die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erprobt werden.
Da wir ein akademisches Weiterbildungsangebot sind, legen wir darüber hinaus Wert auf die Einhaltung der „Guten wissenschaftlichen Praxis“ – nähere Informationen dazu erhalten Sie in unserem Tutorial. Für alle verbleibenden Fragen stehen Ihnen die Koordinationsbüros gerne zur Verfügung.