Zwei Jubiläen, ein gemeinsamer Geist: 50 Jahre FernUniversität in Hagen und 25 Jahre Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften. Diese zwei Meilensteine verbinden eine gemeinsame Idee – Bildung, Wissenschaft und Nachhaltigkeit zusammenzudenken. Im Zeichen dieser Jubiläen stand jetzt auch der infernum-Tag.
Seit vielen Jahren ist die Veranstaltung ein wichtiger Treffpunkt für alle, die sich mit Fragen der Umweltwissenschaften beschäftigen. Der infernum-Tag bietet Gelegenheit, Wissenschaft, Praxis und die Community der Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen zusammenzubringen. Die Vorträge der drei Referent:innen griffen optimal ineinander. Miriam Wagner-Jacht vom Deutschen Wetterdienst machte auf Basis diverser Attributionsstudien für alle Anwesenden deutlich: Neben weiteren drastischen Maßnahmen zum Klimaschutz brauchen wir JETZT auch Klimaanpassung. Prof. Dominik Gager von der Hochschule Darmstadt ordnete die Klimaanpassung in den größeren Kontext einer notwendigen sozial-ökologischen Transformation ein, deren Umsetzung die Berücksichtigung sozialer Gerechtigkeitsfragen und die Abkehr vom vorherrschenden Wachstumsparadigma voraussetzt. Den Abschluss der Vortragstrias bildete Wilma Großmaas, die dem Publikum spannende Einblicke in ihre praktische Arbeit als Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Hamm ermöglichte.
Im Anschluss an den inhaltlich-fachlichen Teil widmete sich der infernum-Tag traditionsgemäß der Ehrung der besten infernum-Masterabsolvent:innen. Maike Berkemeier (Abschlussnote 1,0) erhielt als beste Absolventin von der Fraunhofer Academy als Preis die Veröffentlichung ihrer Masterarbeit in der Schriftenreihe des Fraunhofer Verlags. Darüber hinaus wurden Elske Ammenwerth und Kirsten Lehmann (Abschlussnote 1,1) ausgezeichnet.
Am Rande des infernum-Tags wurde auch das 25-jährige Bestehen des Studiengangs mit Grußworten seitens des Wuppertal Instituts, der Leuphana Universität Lüneburg und der Fraunhofer Academy als langjährigen Kooperationspartner:innen und Weggefährt:innen sowie einer großen Jubiläumstorte gefeiert.
Auf der Sonderseite zum Jubiläum können alle Interessierten einen Blick in 25 Jahre infernum-Geschichte werfen und orts- und zeitunabhängig mitfeiern – typisch infernum!
https://www.umweltwissenschaften.de/25-jahre-infernum/

© Ilka Drnovsek (Jubiläumstorte)


