Forschung
Gemeinsam mit renommierten Partnern und Hochschulen haben wir im Verbundprojekt mint.online zu Weiterbildungsangeboten für Berufstätige geforscht. Das Projekt verfolgte das Ziel, durch eine grundlegende Neu- und Weiterentwicklung von Blended Learning-Konzepten sowie eine noch stärkere Ausrichtung der Curricula auf die spezifischen Bedarfe von Studierenden aus der Berufswelt deutsche Hochschulen mit Studienprogrammen auf dem Weiterbildungsmarkt erfolgreich zu platzieren.
mint.online
Im Verbundprojekt mint.online erforschten wir gemeinsam mit renommierten Partnern und Hochschulen zu Weiterbildungsangeboten für Berufstätige. Das Projekt verfolgte das Ziel, durch eine grundlegende Neu- und Weiterentwicklung von Blended Learning-Konzepten sowie eine noch stärkere Ausrichtung der Curricula auf die spezifischen Bedarfe von Studierenden aus der Berufswelt deutsche Hochschulen mit Studienprogrammen auf dem Weiterbildungsmarkt erfolgreich zu platzieren.
NETCU
Das Forschungsprojekt wird unter Koordination der EADTU (European Association of Distance Teaching Universities) durchgeführt.
LECH-e
Im Rahmen eines EU-geförderten Life Long Learning Projektes hat das Lehrgebiet Internationale Politik der FernUniversität in Hagen gemeinsam mit acht europäischen Universitäten ein europäisch ausgerichtetes kollaboratives Modul zum Klimawandel entwickelt: LECH-e - The Lived Experience of Climate Change: interdisciplinary e-module development and virtual mobility