Online-Lernprogramme
Ausgehend von einer während der ersten Förderphase festgestellten zögerlichen Nutzung der bereits realisierten multimedialen Erweiterungen im Studiengang wurden im Rahmen der zweiten Förderphase verschiedene Online-Lernprogramme entwickelt, um eine nachhaltige Etablierung von Online-Lehrelementen im Studiengang zu unterstützen und eventuell vorhandene Berührungsängste abzubauen.
In diesem Zusammenhang wurden während der zweiten Förderphase zu verschiedenen Themen der Studienorganisation kurze Video-Tutorials erstellt, die verschiedene Elemente des Curriculums und der organisatorischen Struktur des Weiterbildungsangebotes skizzieren:
- Tutorial zur Hausarbeit
- Tutorial zur Masterarbeit
- Tutorial zum Referat
- Tutorial zu Präsenzseminaren
- Tutorial zu Vernetzungsmöglichkeiten im Fernstudium
- Tutorial zur „Guten wissenschaftlichen Praxis“
Darüber hinaus wurden für die Studierenden im Rahmen einer hochschulinternen Kooperation mit der Universitätsbibliothek wiederholt Online-Seminare angeboten, in denen in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi und die Recherche in umweltwissenschaftlichen Datenbanken eingeführt wurde. Ergänzt wurden diese Online-Seminare, die inzwischen als regelmäßiges Angebot verstetigt wurden, durch Online-Übungen in Kleingruppen.
