PROJEKTZIELE ERSTE FÖRDERPHASE
Im Rahmen der ersten Förderphase verfolgten die FernUniversität in Hagen und Fraunhofer UMSICHT das Ziel, durch die grundlegende Weiterentwicklung des Blended Learning-Konzepts und des Curriculums den gemeinsam angebotenen Weiterbildungsstudiengang infernum noch stärker auf die spezifischen Bedarfe der Studierenden aus der Berufswelt auszurichten. Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt:
- Der grundlegende Ausbau bzw. die inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung der virtuellen Lernplattform, um den spezifischen Bedürfnissen und didaktischen Anforderungen von Weiterbildungsstudierenden noch besser zu entsprechen.
- Die Entwicklung neuer Lehrinhalte und -formen sowie didaktischer Elemente zur Stärkung inhaltlicher und methodischer Kompetenzen von Studierenden aus der beruflichen Praxis in verschiedenen Phasen des Studiums.
- Die Entwicklung zusätzlicher, am Bedarf der Zielgruppe orientierter, didaktischer Elemente zur Verwirklichung eines Blended Learning-Konzeptes, welches ein orts- und zeitunabhängiges elektronisch unterstütztes Lernen ermöglicht und die ausschließlich textbasierte Wissensvermittlung erweitert.
- Die Neuentwicklung von Lehrmodulen, die den spezifischen Interessen von Studierenden aus der beruflichen Praxis dienen.
- Aufbereitung von Lehrinhalten für E-Book-Reader und mobile Endgeräte wie beispielsweise Smartphones und Tablets sowie Prüfung einer möglichen Integration von Web-2.0-Technologien.
Nachfolgend finden Sie die von uns veröffentlichten Arbeitsergebnisse sowie die Evaluationsergebnisse für die realisierten Maßnahmen mit kurzer Ergebniszusammenfassung und den hieraus für die Studienorganisation abgeleiteten Erkenntnissen bzw. Handlungsfeldern.

